- Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und bürgergemeinschaft Westerkappeln im Rat der Gemeinde Westerkappeln zur Änderung der HauptsatzungDer Antrag kann hier als PDF eingesehen werden
- Antrag der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zur Änderung der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde WesterkappelnDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Antrag der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen auf Einberufung einer Sitzung des Ausschusses für Senioren und SozialesDer Antrag kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zur Endausbauplanung des Siedlungsgebietes GartenmoorwegDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zum Ausbau des Radweges an der Tecklenburger StraßeDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Antrag der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen auf Untersagung des SilvesterfeuerwerksDer Antrag kann hier als PDF eingesehen werden
- Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Erarbeitung eines kommunalen Gehölzschutz- und EntwicklungsplansDer Antrag kann hier als PDF eingesehen werden
- Antrag der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen auf Beitritt zum Bündnis „Städte Sicherer Hafen“Der Antrag kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zu RWE-BeteiligungenDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zu einer Baumfällaktion im Bereich der Wegebaumaßnahme HeidkampDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden ————- Ergebnis der Anfrage: Die Gemeindeverwaltung hat am 03.12.2020 schriftlich mitgeteilt, dass die Baumfällaktion nicht im Auftrag der Gemeinde durchgeführt wurde.
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zu einer Baumfällaktion auf dem Friedhof im Bereich der FriedhofshalleDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Antrag der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zur Förderung von DachbegrünungDer Antrag kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zum Stand der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Gemeinde WesterkappelnDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zum Stand der Umsetzung der e-Government-Strategie bei der Gemeinde WesterkappelnDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zur Kompensation von baulichen Eingriffen in Natur und LandschaftDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen zum Einsatz von Luftfiltergeräten an den Westerkappelner Schulen und KiTasDie Anfrage kann hier als PDF eingesehen werden
- 09.12.2019 Sitzungsbeitrag zu MikroplastikRedebeitrag von Martin Laumann-Stening
- 06.11.2019 Antrag zum KlimaschutzAntrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Erreichung der Klimaschutzziele der Vereinten Nationen in Westerkappeln
- Und es gibt ihn doch, den Klimanotstand in WesterkappelnWer hätte das gedacht? In der Niederschrift (Auszug) zu der öffentlichen Ratssitzung am 26.09.2019 steht das jedenfalls klar und deutlich (Seite 2, rot markiert)
- 16.09.2019 Antrag zum WinterdienstAntrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Durchführung des Winterdienstes in Westerkappeln
- 12.09.2019 Anfrage zur Nutzung des KunstrasenplatzesAnfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Nutzung des Kunstrasenplatzes „am Königsteich“ in Westerkappeln
- 31.07.2019 Stellungnahme zur Einrichtung weiterer KunstrasenplätzeStellungnahme von Fraktion und Ortsverband Bündnis90 / Die Grünen Westerkappeln zum WN Artikel 30.07.2019 „Verwaltung plant Kunstrasentrainingsplatz für SC Velpe Süd“
- 09.07.2019 Antrag Mikroplastik auf KunstrasenplätzenAntrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Verwendung von Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen in Westerkappeln
- 09.07.2019 Antrag zur Ausrufung des KlimanotstandsAntrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Ausrufung des Klimanotstandes inWesterkappeln
- 20.06.2018 Antrag BegegnungsstätteAntrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur künftigen Umwandlung des aktuellen Feuerwehgerätehauses in eine Begegnungsstätte