Seit der Wahl war es sehr still hier. Eine Zeit, die geprägt war durch viele intensive Gespräche im OV, in der Fraktion und mit den anderen Ratsfraktionen. Es galt, ein starkes Team für die kommenden Jahre zu formen und nicht zuletzt auch, zusammen mit den anderen Ratsfraktionen Weichen für die zukünftige Rats- und Ausschussarbeit zu stellen.
Dabei haben wir schon im Vorfeld erfreulich viel Zuspruch zu unseren Vorstellungen erhalten.
Am 17.11. war dann die konstituierende Sitzung des Gemeinderates.
Dank der guten Zusammenarbeit im Vorfeld war das überwiegend sehr harmonisch.
Lediglich bei der Entsendung von Vertretern in sogenannte Drittorganisationen gab es noch einige Kontroversen.
Für uns ist auch dieser Punkt so gelaufen, dass wir sagen können, wir haben die von uns gesteckten Ziele voll erreicht.
In der Presse war dann allerdings gleich zu lesen „Drei Watschen für Große-Heitmeyer“ und eine Koalition aus SPD, BGW und Grünen ausgemacht.
Dazu fällt uns kurz und bündig nur eins ein: Völliger Unfug.
Wir werden in den kommenden fünf Jahren für unsere Grünen Positionen unabhängig bei allen im Rat vertretenen Fraktion versuchen, Überzeugungsarbeit zu leisten und Mehrheiten zu finden.
Einen fairen und sachlichen Umgang mit der Bürgermeisterin und der Verwaltung halten wir dabei für selbstverständlich.
Im Interesse von Umwelt und aller Menschen hier in Westerkappeln.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023: Mit Weitblick bis zum nächsten Öltank
Dr. Holger Schwetter, Ratssitzung 06.06.2023 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Ratsmitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, heute spreche ich hier in Vertretung für Ferdinand Blanke, und ich hoffe, dass es…
Weiterlesen »
Unser neuer Podcast ist da
hier könnt ihr da reinhören Grüne Resonanz – der Podcast von Bündnis90/DIE GRÜNEN Westerkappeln Folge 05 – Neue Fraktion, neue Ausschüsse und ein erster Erfolg für den Klimaschutz
Weiterlesen »
19. Juni 2020
Noch einmal zu gestern Abend: Zur Logik, die hinter der Mehrheitsentscheidung des Rates liegt, dem Nachtragshaushalt (zur Finanzierung von landwirtschaftlichen Flächen im Tausch mit Gewerbeflächen) zuzustimmen, damit Westerkappeln „sich entwickeln“…
Weiterlesen »